top of page

NATUR SCHÜTZEN!

Natur- und Umweltschutz ist eines der zentralen Themen der BürgerListe Altach + Die Grünen. Eine intakte Umwelt und ein schonender und rücksichtsvoller Umgang mit unserem Naherholungsgebiet ist die Basis für ein lebenswertes und schönes Altach. 


WIR TRETEN EIN FÜR

eine Gemeindepolitik bei der Umwelt und Naturschutz in allen Bereichen eine wichtige Rolle spielt egal ob in der Planung von Gebäuden, der Mobilität, der Raumplanung oder der Bildung und Kinderbetreuung. Überall geht es darum, die Umwelt und Natur mitzudenken und mitzuplanen. Der Veränderung des Klimas betrifft unsere Region sehr stark. Extremwetterereignisse und Hochwassersituationen werden häufiger, Hitzetage immer mehr. Erforderliche Anpassungsmaßnahmen wie Beschattungen, offene Wasserflächen, unversiegelte Bodenflächen, Grünoasen mitten im Dorf usw. sind wichtige Faktoren in einer zukunftstauglichen Ortsentwicklung. Unserem einzigen größeren Naherholungsgebiet außerhalb des Siedlungsgebietes kommt nicht zuletzt deshalb eine immer größere Bedeutung zu.

WIR FORDERN:
  • Raumplanung mit Ruhezonen und Grünflächen

  • Naherholungsgebiete sichern und bewahren

  • Photovoltaik forcieren

  • Fokus auf Holzbau bei öffentlichen Gebäuden

  • Wegwerfen und Liegenlassen von Abfällen vermeiden

  • Stärkung des öffentlichen Verkehrs

  • Überdachte Bushaltestellen

  • Bessere Fahrradabstellplätze

  • Vorrang für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen

KLIMACHECK IN ALTACH

Alle kommenden Maßnahmen, Projekte, Förderungen und Bewilligungen müssen auf ihre Klimatauglichkeit hin überprüft werden. Nachhaltigkeit und ein sparsamer Umgang mit Ressourcen muss in allen Bereichen Einzug halten, von den Anschaffungen der Gemeinde bis hin zur Landwirtschaft auf verpachteten, gemeindeeigenen Grundstücken. 

ALTACH BRAUCHT NATUR- UND UMWELTSCHUTZ
 

Der Klimanotstand macht auch vor Altach nicht halt. Die Sicherung unserer Grundwasserreserven und der bewusste Umgang mit unseren Ressourcen Wasser, Luft sowie Grund und Boden hat höchste Priorität und braucht unsere ganze Aufmerksamkeit. Es ist längst nicht mehr nur "nice to have", auf die Umwelt zu achten, es ist überlebensnotwendig. Dieses Bewusstsein ist leider noch längst nicht bei allen Gemeindeverantwortlichen angekommen.

bottom of page